Individualisierung mit digitalen Medien: Tipps und Tricks für PädagogInnen
Die Bodelschwinghschule wird immer digitaler. Aus diesem Grund besuchten zwei Kolleginnen der Bodelschwinghschule im Mai eine Fortbildung in diesem Bereich in Graz. Der Umgang mit iPads, Apps und digitalen Tafeln stand neben Hospitationen in Grazer Schulen im Vordergrund.
Da am Kurs auch KollegInnen aus der Slowakei, Tschechien und Rumänien teilnahmen, war der Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bereich Digitales in Schulen in diesen Ländern ein wesentlicher Bestandteil. Ein Netzwerk unter den KollegInnen aus den verschiedenen Ländern entwickelte sich, das über den Kurs hinaus aktiv genutzt wird. So können weiter neue Impulse im Bereich Digitales erprobt und über die Landesgrenze hinaus evaluiert werden.
Das neu gewonnene Wissen wird in die Schule einfließen, so dass die Schule und das Kollegium und die SchülerInnen der EGS Bodelschwingh intensiv profitieren werden.

