Erasmus+ Job Shadowing in Graz

Griaß euch!

Im Rahmen des Erasmus+ Programms unserer Schule hatten wir, Frau Hofmann und Frau Böcking, im Mai die Gelegenheit, im Rahmen eines Job-Shadowings eine Woche lang an mehreren Schulen in Graz zu hospitieren. Dieses Projekt ermöglichte uns vielfältige Einblicke in das österreichische Schulsystem sowie in pädagogische Konzepte, die unseren eigenen Unterricht nachhaltig bereichern werden.

Kennenlernen des österreichischen Schulsystems

Besonders überrascht hat uns der verpflichtende Sprachtest zu Schulbeginn, der eine gezielte und individuelle Förderung für sprachschwache Kinder ermöglicht. Sprachfördermittel werden bewusst und effektiv eingesetzt.

Interkulturelle Bildung

Die Triester Volksschule ist eine inklusive Schule im Grazer Brennpunkt mit einem sehr hohen Migrationsanteil und vielen verschiedenen Nationalitäten. Der Austausch mit unseren österreichischen KollegInnen war äußerst bereichernd. Gemeinsam diskutierten wir Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und methodisch-didaktische Ansätze in solch heterogener und herausfordernder Schülerschaft.

Ausbau methodisch-didaktischer Kompetenzen

Durch Hospitationen in verschiedenen Klassenstufen und Fächern – insbesondere in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) konnten wir für uns neue methodische Ansätze mitnehmen. Inspirierend war auch das Konzept zusätzlicher sprachlicher Förderangebote, wie z. B. Sprachheilunterricht in einer Kleingruppe.

Sprachsensibilität

Die Beobachtung sprachsensiblen Unterrichts war ein zentrales Element unserer Reise. Wir nahmen Impulse mit, wie Sprache im Unterricht bewusster eingesetzt und reflektiert werden kann.

Multiprofessionelle Teamarbeit

In den Schulen, in denen wir waren, wird die multiprofessionelle Zusammenarbeit großgeschrieben. Gespräche mit dem dortigen Kollegium regten uns an, auch unsere eigene personelle Situation zu reflektieren und neue Wege der effektiveren Zusammenarbeit zu erproben.

Fazit:

Die Begegnung mit unseren europäischen Nachbarn erlebten wir als besonders herzlich, offen und bereichernd. Über einen Gegenbesuch würden wir uns sehr freuen!

Frau Hofmann & Frau Böcking, im Mai 2025

P.s.: Unsere steirischen Sprachskills wurden echt erweitert ;-). Und was die Grazer noch können: Gute Küche!!

Tschüss, Ba ba!

Nach oben scrollen