Mit der Erasmus+-Akkreditierung hat sich für unsere Schule unter anderem die großartige Möglichkeit ergeben, dass LehrerInnen ihr persönliches Können im Hinblick auf Sprachen, Kommunikationsfähigkeiten in anderen Sprachen und im sensiblen Umgang in Kommunikationssituationen mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen schulen dürfen.
Meine Chance, in der „Babel Academy of English“ (Dublin) in einer internationalen Klasse Erwachsener eine Woche lang meine Englischkenntnisse zu erneuern und zu erweitern!
Neben Wortschatz- und Grammatiktraining, lag der Fokus dabei vor allem auf den Feinheiten des Ausdrucks. Als besonders herausfordernd, aber auch besonders spaßbringend, erlebte ich die „Communication-Class“ in der Lernende unterschiedlicher Nationalitäten auf unterschiedlichem Sprachlern-Niveau miteinander ins Gespräch kamen und Übungs-Projekte umsetzten. Wo sonst hätte ich z. B. die Möglichkeit gefunden, in der gemeinsamen Fremdsprache Englisch zusammen mit einer Brasilianerin, einem Polen, einer Französin und einem Japaner die Herausforderung zu meistern, als Team ein Produkt zu entwerfen und dies im Spiel einem Investor zu verkaufen.
Was dabei herauskam?
Unser Produkt, ein sehr spezieller Kinderwagen.
Darüber hinaus, viel Energie, viel Gelächter, viel Übung in der Kommunikation in englischer Sprache, vermehrtes Verständnis für die Eigenheiten der eigenen und anderer Kulturen sowie Übung im sensiblen Umgang damit und echte Verbundenheit.
August 2024, C. Selke